Vitamin-vital-infusionen

L-Methionin

L-Lysin

L-Arginin, L-Ornithin, L-Citrullin, Taurin

L-Carnitin

immunpower Infusion

Diese Infusion soll das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers durch die Zugabe von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien unterstützen.

Bei den genannten Aminosäuren handelt es sich um Wirkstoffbeispiele, deren Einsatz zur Stärkung eines geschwächten Immunsystems sinnvoll sein kann. Darüber hinaus bzw. stattdessen können selbstverständlich auch Spurenelemente, andere Aminosäuren, Mineralstoffe oder pflanzliche Substanzen eingesetzt werden.

Eumetabol (Glutathion) Infusion

Mit dieser Infusionen haben wir gute Erfahrungen gemacht bei der Behandlung von Post Covid, Symptomen des Cchronischen Fatigue-Syndroms (CFS), Entgiftungstherapien,  metabolisches Syndrom, Prädiabetes, Diabetes, Stärkung des Immunsystems, „Better Aging“ und chronischen Entzündungen.

Das Tripeptid Glutathion findet sich in fast allen Zellen des Körpers sowie außerhalb der Zellen, u.a. im Blutplasma, in Geweben und Körperflüssigkeiten. Die Mitochondrien, die Kraftwerke" der Zellen, enthalten 10-15 Prozent des zellulären Glutathions. Glutathion erfüllt lebensnotwendige Aufgaben für den Organismus. So gilt es als wichtigstes Antioxidans, indem es effektiv vor oxidativem und nitrosativem Stress schützt. Es ist wesentlich für die Steuerung wichtiger Zellprozesse (z.B. DNA-Reparatur).
Innerhalb der Mitochondrien sichert es die Energiebereitstellung in Form von ATP. Des Weiteren dient Glutathion aufgrund seiner

Gehirn und Nervensystem

Immunsystem

Sonstige

Herz-Kreislauf

Schild- und Bauchspeicheldrüse

Energiehaushalt

Vitamin Infusionen , vitaminbar Vitamin Infusionen

Vagusvit Forte Infusion

Die "Vagus Vit Forte Infusionen" sind Infusionen, die speziell entwickelt wurden, um den Vagusnerv zu stimulieren und dadurch das Wohlbefinden zu verbessern. Der Vagusnerv ist ein wichtiger Bestandteil des parasympathischen Nervensystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation vieler lebenswichtiger Funktionen im Körper, darunter Herzfrequenz, Verdauung, Entzündungsreaktionen und Stressreaktionen.
Die Vagus Vit Forte Infusionen können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Gesundheit zu fördern. Dazu gehören beispielsweise:
1. Stressabbau und Entspannung: Die Stimulation des Vagusnervs kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen, was zu einer tieferen Entspannung und einem Gefühl der Ruhe führen kann.

Mito Energie Infusion

Die Mito Energie Infusion ist eine spezielle Vitamininfusion, die darauf abzielt, die Energieproduktion in den Zellen zu fördern und die allgemeine Vitalität zu steigern. Diese Infusion ist darauf ausgerichtet, die Mitochondrien-Funktion zu unterstützen, da die Mitochondrien als Kraftwerke der Zellen bekannt sind und für die Energieproduktion verantwortlich sind. Hier sind einige Bestandteile Mito Energie Infusion:

1. Coenzym Q10 (Ubiquinol)
2. Vitamin B-Komplex
3. Magnesium
4. Aminosäuren
5. Antioxidantien
Die Mito Energie Infusion ist besonders geeignet für Menschen, die unter Energiemangel, Müdigkeit, Stress oder anderen Symptomen eines gestörten Energiehaushalts leiden.

Vitamin Infusionen ,vitaminbar Vitamin Infusionen

L-Arginin

Taurin

Glycin

L-Carnosin

L-Methionin

L-Citrullin

L-Ornithin

Pyridoxin (Vitamin B6)

Nicotinamid (Vitamin B3)

Riboflavin-5-Phosphat (aktive Form von Vitamin B2)

Adenosylcobalamin (aktive Form von Vitamin B12 im Mitochondrium)

Methylcobalamin (aktive Form von Vitamin B12 im Zytosol)

Natriumselenit

Entgiftung Infusion (Detox)

Unser Körper bedient sich verschiedenster Schutzmechanismen, um sowohl körperfremde als auch körpereigene Giftstoffe zu entgiften und auszuscheiden.
Dabei spielen folgende Entgiftungsreaktionen eine besonders wichtige Rolle:
Phase I der Leber Entgiftung: Oxidation und Reduktion von Fremdstoffe
Phase II der Leber- Entgiftung: Kopplungsreaktionen mit Glutathion und Gluconsäure, Methylierung
Schwermetallentgiftung durch schwefelhaltige Chelatoren und Glutathion
Homocystein-Kreislauf: Entgiftung von Homocystein, Gewinnung von Glutathion und Methylgruppen
Harnstoffzyklus: Entgiftung von Ammoniak
antioxidative Entgiftung:
Entgiftung von freien Radikalen

Einige Mikronährstoffe haben als Substrate oder durch Ihre Funktion als Cofaktoren dieser Reaktionen einen besonderen Einfluss auf die körpereigene Entgiftungskapazität.

Manager infusion

Raus aus dem Alltag, einen Moment der Ruhe finden, durchatmen ? das wünschen wir uns nur allzu oft und finden doch nicht immer die Zeit dazu. Selbst wenn man abends im Bett liegt, drehen sich häufig noch die Gedanken und die Ereignisse des Tages lassen einen nicht los. Um die besten Voraussetzung für die körperliche und mentale Entspannung zu schaffen, können einige Mikronährstoffe gezielt zur Aktivierung unseres Ruhenervs, dem Parasympathikus, als ausgleichende Botenstoffe und zur vermehrten Bildung des Glückshormons Serotonin genutzt werden.

Vitamin Infusionen ,vitaminbar
Vitamin Infusionen ,vitaminbar

Hangover infusion

Diese Infusionen sollen die negativen Auswirkungen eines Katers mildern, indem sie mit Elektrolyten, Vitaminen und Flüssigkeit angereichert werden, um den Körper zu hydratisieren und zu entgiften.

Beauty infusion

Volles Haar, ein gesunder Teint und kräftige Nägel gelten als unabdingbar für unsere heutige Definition von Schönheit. Um der Haut zu neuer Ge[1]schmeidigkeitund Festigkeit zu verhelfen und eine starke Haarstruktur zu fördern, können neben passender Kosmetik, Sport und ausgewogener Er[1]nährung einige Mikronährstoffegezielt eingesetzt werden. Die wichtigsten Aminosäuren der Kollagensynthese, Förderung der Durchblutung und schwefelhaltige Substanzen spielen hierbei eine große Rolle. Stärkung der Kollagenfasern Das Grundstruktur-Protein unserer Haut ist Kollagen, welchesaus einzelnen Kollagenfasern besteht. Die Fasern sind wiederum aus drei, zu einer Tripel[1]helix gewundenen Peptidsträngen zusammengesetzt. Die Aminosäurense[1]quenz der drei Peptidketten ist jeweils nahezu gleich und an erster Stelle immer mit Glycin besetzt, auffallend häufig gefolgt von hydroxyliertem Prolin und Lysin. Wir geben mit Glycin, Prolin und Lysin somit die Grundbausteine, um neue Kollagenfasern zu bilden.

Vitamin Infusionen ,vitaminbar
Vitamin Infusionen ,vitaminbar
Vitamin Infusionen ,vitaminbar

Reicht gesunde Ernährung nicht aus?

Gesunde Ernährung ist wichtig und stellt die Grundlage für einen gesunden Stoffwechsel dar. Man darf jedoch nicht unterschätzen, vor welche Herausforderungen das Stresslevel der heutigen Welt unseren Körper und seine Ressourcen stellt. Es fehlt oft die Zeit, Gerichte frisch zuzubereiten und die von der deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 5 Portionen Obst und Gemüse täglich unterzubringen. Auch der erholsame Schlaf und damit die Regenerationszeiten kommen bei vollgepackten Tagen häufig zu kurz. Hinzu kommen Umweltbelastungen durch Schadstoffe, Abgase und den selbst gewählten Giftstoffen wie Alkohol Oder Zigarettenrauch. Die Folge Sind hohe Mengen an Radikalen und zu wenig schützende Stoffe wie Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und körpereigene Entgiftungssubstanzen.


In der Therapie von Erkrankungen hat die Anwendung von hochdosierten Mikronährstoffen als Infusionstherapie bereits einen hohen Stellenwert ein-genommen. So hilft die gezielte, intravenöse Verabreichung von Vitamin C zum Beispiel die gesunde Funktion des Immunsystems zu erhalten und damit Infekten vorzubeugen Oder Selen die Nebenwirkungen von Krebstherapien abzuschwächen.

Doch das Eingreifen kann auch bereits vor Auftreten eines manifesten Man-gels sinnvoll sein. Sowohl in der Prävention als auch in der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen können die Infusionsmischungen zum Einsatzkommen, denn die Wirkstoffe gelangen sofort, unter Umgehung des First-Pass-Effektes in die Blutbahn und werden von dort schnell und effektiv zur Zielzelle transportiert. Mangelzustände auf zellulärer Ebene können so ohne Verzögerung durch eine Wirkstoffresorption von 100% ausgeglichen werden.

Aminosäuren – biochemische Eigenschaften von Aminosäuren

L-Glutamin

Magen und Darm

Immunsystem

Muskeln

Gehirn und Nerven

Entgiftung, Leber und Niere

L-Alanin

Glycin

L-Arginin

L-Carnitin

L-Carnosin

L-Citrullin

L-Methionin

L-Ornithin

L-Phenylalanin

L-Prolin

N-Acetyl-L-Tyrosin

L-Tryptophan

N-AcetyI-L-Tyrosin

L-Lysin

L-Methionin

Selen

Taurin

Taurin

Biochemische Eigenschaften

Vitamine, biochemische Eigenschaften von Vitaminen

Vitamin C

Radikalfänger/ Antioxidans

Immunsystem

Neurotransmitter und Hormone

Regeneration, Unterstützung und Aktivierung anderer Wirkstoffe

Gefäße

5-MTHF-Glucosamin

Vitamin B1

Vitamin B3

Vitamin B5

Vitamin B6

Vitamin B2

Calcium

Kalium

Magnesium

Nicotinamid(Vitamin B3)

Pyridoxin(Vitamin B6)

Riboflavin-5-Phosphat(Vitamin B2)

Thiamin(Vitamin B1)

Biotin

D-Panthenol(Vitamin 85)

Hydroxocobalamin(Vitamin B12)

Methylcobalamin(Vitamin B12)

Mineralstoffe

Vitamine, biochemische Eigenschaften von Vitaminen

Calcium

Kalium

Magnesium

Aminovital Infusion

Essenzielle Aminosäuren: Bausteine für Vitalität und Energie Unsere Nahrung besteht aus drei Hauptbestandteilen: Fette, Kohlenhydrate und Proteine. Im Vergleich zu Fetten und Kohlenhydraten werden Proteine nicht direkt für die Energiebereitstellung im Körper verwendet, sondern für die körpereigene Synthese von Hormonen, Neurotransmittern, Transportproteinen, Antikörpern und allen voran dem Aufbau körpereigener Proteine. Hierfür werden die Nahrungsproteine im Verdauungstrakt in die einzelnen Aminosäuren zerlegt, um dann vom Darm aufgenommen und in den Körperzellen neu zusammengesetzt werden zu können. Alle Proteinstrukturen unseres Körpers werden aus diesen Einzelbestandteilen aufgebaut, daher werden Aminosäuren auch als Grundbausteine unseres Körpers bezeichnet. Der Mensch benötigt 21 Aminosäuren, um daraus eine Vielzahl von unterschiedlichen Proteinen zu bauen. Diese Aminosäuren werden als proteinogen bezeichnet und liegen bis auf wenige Ausnahmen im Körper in ihrer L-Form vor. Von diesen 21 Aminosäuren sind ein Teil sogenannte essenzielle Aminosäuren, die vom Körper nicht selbst hergestellt werden können und somit unbedingt über die Nahrung in ausreichender Menge aufgenommen werden müssen. Zu den essenziellen Aminosäuren zählen: L-Leucin, L-Valin, L-Isoleucin, L-Phenylalanin, L-Lysin, L-Threonin, L-Methionin, L-Tryptophan. Hieraus ergibt es sich bereits, dass ein Mangel an diesen Aminosäuren sehr vielfältige und weitreichende Konsequenzen und Erscheinungsbilder mit sich bringt. Mögliche Symptome sind unter anderem eine erhöhte Infektanfälligkeit, Leistungsabfall, Stimmungsschwankungen und Defizite beim Muskelaufbau. Als sinnvolle Ergänzung gerade in anspruchsvollen Lebensphasen wie auch im Ausdauersport bietet sich Taurin als antioxidative Komponente an. > L-Leucin, L-Valin, L-Isoleucin